Zum Inhalt springen

Gott schuf den Menschen:Auseinandersetzung mit sich wandelnden Geschlechterbildern

In der heutigen Zeit werden viele Identitätsdebatten um Geschlechtlichkeit geführt. Ist der biblisch-christliche Befund so eindeutig, wie es der katholischen Kirche oft zugeschrieben wird?
Symbol eines Mannes (links) und einer Frau (rechts), mit Kreide gemalt, dazwischen eine gepunktete Linie mit jeweils einem Pfeil nach rechts und links.
Datum:
Dienstag, 4. November 2025 17:00 - 21:00
Art bzw. Nummer:
A 40485
Von:
Die Veranstaltung findet hybrid statt, sodass die Teilnahme in Präsenz in der Akademie des Bistums Aachen oder online per Zoom möglich ist.
Ort:
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Ziel und Ablauf

„Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus“ (Brief des Apostels Paulus an die Galater, 3,28).

In der gesellschaftlichen Realität begegnen viele Varianten, die eigene Geschlechterrolle zu leben. Ziel der Veranstaltung ist, die Freiräume und Möglichkeiten eines bewussten Umgangs mit Geschlechterbildern zu erkunden.

Der Vortragsabend betrachtet die Geschlechterbilder und unterstützt dabei, dem persönlichen Umgang damit nachzugehen.

Als Einstieg dient ein wissenschaftlicher Input mit historischen und biblisch-christlichen Aspekten. Die Referierenden stehen anschließend für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.

Nach einer gemeinsamen Pause mit Imbiss besteht die Gelegenheit, in kleinen Gesprächsrunden den eigenen Umgang mit Geschlechterbildern zu reflektieren und zu diskutieren.

Organisatorisches

Veranstalterin

Eine Kooperationsveranstaltung der Akademie des Bistums Aachen mit der Hautabteilung Pastoral / Schule / Bildung im Bischöflichen Generalvikariat Aachen.

 

Leitung

Diana Emmelheinz, Bischöfliches Generalvikariat Aachen, Referentin für Familien und Paare
Madeleine Helbig-Londo, Bischöfliches Generalvikariat Aachen, Referentin für Frauenseelsorge
Mario Schleypen, Bischöfliches Generalvikariat Aachen, Referent für Männerseelsorge
Martin Stankewitz, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiter

 

Referent:in 

Anna Hack, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Handbuch Theologische Genderforschung" (Prof. Dr. Judith Könemann und Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung, Universität Münster

Dr. Andreas Heek, promovierter Pastoraltheologe, seit 2016 Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen, Einrichtung der Deutschen Bischofskonferenz

 

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-33

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldeschluss: 30.10.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer hybriden Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Art der Teilnahme

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor. Bei Online-Teilnahme erbitten wir die Zusendung eines Nachweises per E-Mail.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Datenschutz *
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.