Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Tagungsraum buchen
Gästezimmer buchen
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Start
Haus & Park
Kurzprofil
Tagungsräume
Speisesäle & Cafés
Kapellen
Garten & Park
Gästezimmer
Kontaktpersonen
Schutzkonzept
Bilden & begegnen
Veranstaltungen
Jahresthema
Dossiers zu besonderen Themen
Studienleitung & Verwaltung
Beratung zum Bildungsangebot
Ausstellungen
Fördergesellschaft
Netzwerk und Kooperationspartner
Kooperationsveranstaltungen: Caritas
Tagen & übernachten
Tagungsräume
Tagungstechnik
Essen & Trinken
Preise & Leistungen
Gästezimmer
Guest Information
Kurz & knapp
Unser Newsletter
Anreise & Parken
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
Suche
Los
© Bischöfliche Akademie
© Bischöfliche Akademie
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Alle Veranstaltungen im Überblick
© Giovanni Guerra (1544-1618), Cesare Nebbia (1534-1614) und Schüler
Ringvorlesung
:
Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)
10+ Plätze frei
Montag, 7. April 2025 18:30 - Montag, 14. Juli 2025 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
10+ Plätze frei
Dienstag, 10. Juni 2025 19:00 - Dienstag, 8. Juli 2025 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Friedbert Simon/pfarrbriefservice.de
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Judentum und Christentum: eine interkulturelle Perspektive auf Nizäa
10+ Plätze frei
Montag, 16. Juni 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Andreas Herrmann
Unterwegs mit dem Stadtarchäologen - Stadtrundgang Aachen
:
Auf den Spuren der Aachener Königspfalz
5+ Plätze frei
Dienstag, 17. Juni 2025 17:00 - 18:30
„Der Boden, der uns trägt, ist ein Archiv unserer Geschichte“ (Andreas Schaub, Stadtarchäologe in Aachen).
weiterlesen
© X Verleih
Film mit anschließendem Gespräch im Rahmenprogramm zum 39. Aachener Weltfest
:
ICH CAPITANO
Dienstag, 17. Juni 2025 18:00 - 20:30
Ein berührender und aufrüttelnder Film über die Hoffnung auf ein besseres Leben.
weiterlesen
© Europe Direct
Europa am Dienstag
:
Europas Verteidigung unter Druck: Wie kriegstüchtig will Europa werden?
Dienstag, 17. Juni 2025 19:00 - 20:30
Die europäische Sicherheitsordnung steht vor einer historischen Bewährungsprobe: Während sich die USA unter Donald Trump zunehmend von Europa abwenden, wächst die Bedrohung durch Russland unter ...
weiterlesen
© hulu/Amazon Prime
Serie zum Anschauen vorab: „The Handmaid's Tale“
:
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Dienstag, 24. Juni 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© American Memory
Lesung und Gespräch mit Karl-Heinz Breier
:
Hannah Arendt im Gepäck - sieben Wege zum Politischen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 26. Juni 2025 18:30 - 20:15
Welche Denkgewohnheiten können den Kompass des eigenen politischen Denkens justieren? In krisenbehafteter Zeit mit Hannah Arendt auf einer inspirierenden Entdeckungsreise.
weiterlesen
© Synagoge Dura Europos
Theologie in Sprache (Hebräisch)
:
David wird heimlich zum König gesalbt (1 Sam 16)
5+ Plätze frei
Freitag, 27. Juni 2025 17:00 - Sonntag, 29. Juni 2025 14:00
David wird heimlich zum König gesalbt und gelangt als Musiker an Sauls Hof.
weiterlesen
© mit KI generiert (DALL·E 3)
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Prompting God
10+ Plätze frei
Montag, 30. Juni 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Suhrkamp Verlag, Berlin
Vortrag von Hans Joas zur Vorstellung seiner Neuerscheinung
:
Hans Joas, Universalismus - Weltherrschaft und Menschheitsethos
10+ Plätze frei
Donnerstag, 3. Juli 2025 18:30 - 20:00
„Ohne Reflexion auf die Geschichte eines Ideals können wir auch unsere Bindung an dieses weder uns selbst noch anderen umfassend verständlich machen“ (Hans Joas).
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 4. Juli 2025 - Sonntag, 6. Juli 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Jan-Herm Janssen
Online-Seminar für Schöffinnen und Schöffen
:
Strafzumessung
10+ Plätze frei
Montag, 7. Juli 2025 18:00 - 21:15
Eine der anspruchsvollsten Aufgaben: Findung der jeweils angemessenen Strafe. Seminar zur Vermittlung von Techniken der Strafzumessung, um das Ehrenamt selbstbewusst und aktiv ausüben zu können.
weiterlesen
© Giovanni Guerra (1544-1618), Cesare Nebbia (1534-1614) und Schüler
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Neo-Arianismus: Wer akzeptiert bis heute die Ergebnisse von Nizäa nicht?
10+ Plätze frei
Montag, 7. Juli 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© CHIO Aachen
StreitBAR: Tierwohl im Reitsport
10+ Plätze frei
Freitag, 11. Juli 2025 19:30 - 21:00
Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: Diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? ...
weiterlesen
© Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Konzilien im Ohr - aus der Podcastwerkstatt zum Konzil
10+ Plätze frei
Montag, 14. Juli 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 27. Juli 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 2
:
Opfertheologien
10+ Plätze frei
Dienstag, 26. August 2025 19:00 - Dienstag, 30. September 2025 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© JESHOOTS.com/Pexels
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Dienstag, 26. August 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Reihe "Einwände"
:
Frieden? Sichern! Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens
Mittwoch, 27. August 2025 18:00 - 20:00
Heinz Klippert beleuchtet in seiner Neuerscheinung die Hintergründe menschlicher Destruktivität, kommentiert die Aufrüstungs-, Entspannungs- und Friedenspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg und ...
weiterlesen
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Reihe 2 - online an fünf Abenden
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
10+ Plätze frei
Montag, 1. September 2025 19:00 - Montag, 20. Oktober 2025 20:30
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
weiterlesen
© Bernhard Riedl/Pfarrbriefservice.de
Reihe: Tief im Osten, tief im Westen
:
Längst zusammengewachsen? Europäische Identitäten im doppelten Dreiländereck
Dienstag, 2. September 2025 19:00 - 20:30
Wird die Grenze im Alltag in der Oberlausitz bzw. der Euregio Maas-Rhein überhaupt noch wahrgenommen? Seit wann dominiert rund um die Grenze nicht mehr das Trennende, sondern das Verbindende?
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Weite - Dignitatis humanae
10+ Plätze frei
Donnerstag, 4. September 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© Catholic Press Photo
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum
:
Das Konzil mit Leben füllen
Donnerstag, 4. September 2025 19:00 - Montag, 8. Dezember 2025 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 5. September 2025 - Sonntag, 7. September 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Sebastian Strauch/Pixabay.com
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Heiligtümer - Sacrosanctum concilium
10+ Plätze frei
Montag, 8. September 2025 16:30 - 18:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© privat
Tag des offenen Denkmals: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
:
Anna Braun-Sittarz: Denkmal für ein wert-volles Leben
10+ Plätze frei
Sonntag, 14. September 2025 10:00 - 17:00
Anna Braun-Sittarz begann ihre berufliche Tätigkeit als Weberin in der Tuchfabrik Delius. Ihm gehörte das Grundstück und die Villa, die bis zur Zerstörung 1944 dort stand, wo sich heute das ...
weiterlesen
© Karlhorst Klotz/Pfarrbriefservice.de
Reihe „Philosophische Matinee 2025“
:
Philosophie trifft Politik
10+ Plätze frei
Sonntag, 14. September 2025 12:00 - Sonntag, 30. November 2025 14:00
Die Veranstaltungsreihe Philosophische Matinee lädt seit 2013 sowohl politisch als auch philosophisch Interessierte zum Nachdenken und zum Austausch ein.
weiterlesen
© Josefina de Vasconcellos (Künstlerin)/Foto: pixabay
Wie sich erwachsene Kinder und Eltern miteinander versöhnen können
10+ Plätze frei
Samstag, 20. September 2025 10:00 - 17:00
Die Beziehung zu den Eltern ist die erste Bindung im Leben. Sie legt ein emotionales Fundament mit all ihren Facetten: Liebe, Konflikte, Sicherheit, unausgesprochene Geschichten.
weiterlesen
© altbau plus e.V. Aachen
ZukunftsRaum
:
Wohnbedürfnisse im Wandel – Einblicke ins Innen und Außen
10+ Plätze frei
Montag, 22. September 2025 17:30 - 20:30
Zu viele Zimmer, die beheizt und gepflegt werden müssen. Zu viele Wege und Treppen, die gegangen werden müssen. Zu viele Kosten, die gestemmt werden müssen. Zu viel Stille in den weitläufigen Räumen.
weiterlesen
© Akademie des Bistums Aachen
Reihe „Einwände“ - zu Gast: Julia Jirmann, Autorin von „Blackbox Steuerpolitik“
:
Fördert das Steuersystem Ungleichheit?
Mittwoch, 24. September 2025 18:00 - 20:00
„Unser Steuersystem ist in die Jahre gekommen und es sind große Gerechtigkeitslücken entstanden. ...
weiterlesen
© SuperJew
Biblisches Seminar
:
Israel – das auserwählte Volk?
10+ Plätze frei
Freitag, 26. September 2025 16:30 - Samstag, 27. September 2025 16:30
Eine biblische Idee im theologischen und politischen Diskurs: Vorstellungen von der Erwählung Israels in ihrem historischen Umfeld und ihre aktuelle Bedeutung.
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 28. September 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© b
Konzertlesung
:
Frauen im Iran: Wir haben keine Angst!
10+ Plätze frei
Sonntag, 28. September 2025 15:00 - 17:00
„Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“ (Natalie Amiri und Düzen Tekkal, Herausgeberinnen des Buches „Die mutigen Frauen Irans - Wir haben keine Angst!“).
weiterlesen
© Imperial War Museum, London
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aachen postkolonial. Verbindungen. Verflechtungen. Nachwirkungen“ des Bündnisses „Aachen postkolonial“
:
„Unsere Opfer zählen nicht“ - die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
10+ Plätze frei
Montag, 29. September 2025 18:00 - 19:45
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg – in Europa. In Afrika herrschte bereits seit 1935 Krieg um Äthiopien (mit Soldaten aus 17 Ländern und vier Kontinenten). ...
weiterlesen
© ChatGPT
Praxiswissen zu ChatGPT, Copilot und weiteren Tools in drei Teilen
:
Verantwortungsbewusst mit Künstlicher Intelligenz arbeiten
10+ Plätze frei
Mittwoch, 1. Oktober 2025 18:00 - Mittwoch, 15. Oktober 2025 20:00
KI-Chatbots wie ChatGPT richtig nutzen: Der Workshop zeigt, wie Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag sinnvoll, rechtssicher und reflektiert eingesetzt wird – vom Prompting bis zur ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Fluch und Segen im Märchen
:
„Was möchtest du haben: die Hälfte davon mit meinem Segen oder alles mit meinem Fluch?“
10+ Plätze frei
Freitag, 3. Oktober 2025 16:30 - Sonntag, 5. Oktober 2025 13:00
Was macht ein segensreiches Leben aus? Wodurch ist das Leben gesegnet? Wo treffen sich die Bilder der Märchen mit eigenen Erfahrungen?
weiterlesen
© Ruth Schöpke
Fachtag „Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt“
:
Es ist kompliziert, oder? Mut zur Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt
10+ Plätze frei
Montag, 6. Oktober 2025 10:00 - 16:00
„Neue Wege gehen – häusliche Gewalt gemeinsam beenden“: Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt in den Blick nehmen und diskutieren.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Veranstaltungsreihe „Musik als Offenbarung - geistliche Musik und ihre Botschaft“
:
Musik als Sprache
10+ Plätze frei
Montag, 6. Oktober 2025 18:00 - 19:30
Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten?
weiterlesen
© Arthur McGill
Interreligiöser Dialog
:
Zu Besuch in der Yunus-Emre-Moschee Aachen
10+ Plätze frei
Mittwoch, 8. Oktober 2025 16:00 - 18:15
„Kommt, lasst uns Bekanntschaft schließen, lasst die Dinge schlichter fließen, lasst uns in Liebe leben, niemand überlebt die Welt“ (Yunus Emre, türkischer Dichter, 1240-1321). ...
weiterlesen
© Wochenschau Verlag
Mut zur Demokratie
10+ Plätze frei
Mittwoch, 8. Oktober 2025 19:00 - 21:00
In einer Demokratie zu leben ist mitnichten eine Selbstverständlichkeit. Als Staatsform existiert sie erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. ...
weiterlesen
© Krystal Ng/unsplash.de
Femizide: Perspektiven aus Opferschutz, Kriminologie, Moraltheologie, Seelsorge und Beratung
:
Wenn Männer ihre Partnerinnen töten
10+ Plätze frei
Freitag, 10. Oktober 2025 14:00 - Samstag, 11. Oktober 2025 16:00
„Beziehungstat“ oder „Eifersuchtsdrama“: In Berichten über Tötungen von Frauen durch den (Ex-) Partner verschleiern solche Begriffe die männliche Machtdynamik.
weiterlesen
© Amnesty International
Amnesty International Herbstseminar - Aufbauseminar
:
Aufbauseminar Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa – Jetzt erst recht!
5+ Plätze frei
Freitag, 17. Oktober 2025 18:00 - Sonntag, 19. Oktober 2025 13:00
Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Reihe: Kann Islam Frieden? Eine Einführung in muslimischer Gewaltfreiheit - Teil II
:
Zu viele Waffen in zu vielen Händen
10+ Plätze frei
Mittwoch, 22. Oktober 2025 19:00 - 20:30
„Islam bedeutet Frieden“ – ist diese Aussage Anspruch oder Entschuldigung? Eine zweiteilige Vortragsreihe geht friedenstheologischen Spuren am Beispiel klassischer islamischer Texte nach.
weiterlesen
© Christian Schmitt/pfarrbriefservice.de
„Pilger der Hoffnung“ - Heiliges Jahr 2025
:
Meiner Sehnsucht folgen – Pilgern in der Spätmoderne
10+ Plätze frei
Freitag, 24. Oktober 2025 15:00 - Samstag, 25. Oktober 2025 14:00
Übergang und Neustart, Krise oder Berufung, Körperlichkeit und Kirchlichkeit: Die Bezüge zum Pilgern in der Spätmoderne sind vielfältig.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Reihe 3 - online an fünf Nachmittagen
:
Café Hebräisch – „Für euch aber wird die Sonne der Gerechtigkeit aufgehen“ (Maleachi 3,20)
10+ Plätze frei
Montag, 27. Oktober 2025 14:30 - 16:45
Das Buch Maleachi - Lektüre aus dem letzten der biblischen Prophetenbücher.
weiterlesen
© E and Barcin/Getty images
Engagementförderung
:
Krisen meistern, Zukunft gestalten - Resilienz im Ehrenamt
10+ Plätze frei
Montag, 27. Oktober 2025 18:00 - 21:00
Krisen meistern, bevor sie entstehen: Der Workshop hilft dabei, Resilienz im eigenen Ehrenamt zu stärken, für sich selbst, das Team und die Organisation. Gemeinsam herausfinden, was wirklich wirkt.
weiterlesen
© JESHOOTS.com/Pexels
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Hoffnung - Gaudium et spes
10+ Plätze frei
Dienstag, 4. November 2025 17:00 - 18:30
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© Pea/unsplash
Auseinandersetzung mit sich wandelnden Geschlechterbildern
:
Gott schuf den Menschen
10+ Plätze frei
Dienstag, 4. November 2025 17:00 - 21:00
In der gesellschaftlichen Realität gibt es viele Varianten, die eigene Geschlechterrolle zu leben. Es gilt, die Freiräume und Möglichkeiten eines bewussten Umgangs mit Geschlechterbildern zu erkunden.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Andreas Herrmann
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jesajas Jerusalemvisionen
10+ Plätze frei
Dienstag, 4. November 2025 19:00 - Dienstag, 2. Dezember 2025 20:30
Von einem Sehnsuchtsort, vom Symbol eines Neuanfangs und vom Trost.
weiterlesen
© Roded Shlomo Pikiwiki Israel
60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
:
Nostra aetate – eine politisch-theologische Relecture
10+ Plätze frei
Freitag, 7. November 2025 14:00 - Samstag, 8. November 2025 12:30
Der kürzeste Text des Konzils, aber zugleich der erste, mit dem je ein Konzil seine Haltung zu nichtchristlichen Religionen prinzipiell dargelegt hat. ...
weiterlesen
© pixabay
Zukunft mit Afrika – der unterschätzte Kontinent
10+ Plätze frei
Samstag, 8. November 2025 10:00 - 16:00
Wahrnehmung vs. Realität – welches Potenzial hat Afrika wirklich? Vielfalt und Innovation statt Klischees und Vorurteile in der europäischen Perspektive auf Afrika.
weiterlesen
© Geralt/pixabay
Lesung mit Buchautor Sven Hilbig
:
Digitaler Kolonialismus
10+ Plätze frei
Montag, 10. November 2025 18:00 - 19:45
Digitale Technologien gelten vielen als Heilsbringer. Aber wer zahlt den Preis dafür? Sven Hilbig zeigt auf, wie sich koloniale Machtverhältnisse in der Digitalisierung fortschreiben.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Veranstaltungsreihe „Musik als Offenbarung - geistliche Musik und ihre Botschaft“
:
Franz Liszts religiöse Musik
10+ Plätze frei
Montag, 10. November 2025 18:00 - 19:30
Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten?
weiterlesen
© Beeki/Pixabay
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Lernen - Gravissimum educationis
10+ Plätze frei
Montag, 10. November 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© OgnjenO/iStockphoto
Einsamkeit 50Plus
:
Schritt für Schritt hinaus ins Leben
10+ Plätze frei
Mittwoch, 12. November 2025 16:30 - 21:00
Einsamkeit betrifft viele. Ein Workshop für Menschen ab 50 mit Austausch, Hintergrundwissen und Ideen für den Alltag.
weiterlesen
© 9CRd1J1rEOM(unsplash
TWIN-Transformation Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Dienst der Nachhaltigkeit
10+ Plätze frei
Mittwoch, 12. November 2025 16:30 - 20:30
Künstliche Intelligenz (KI) boomt – Nachhaltigkeit droht ins Hintertreffen zu geraten. Wie kann KI nachhaltig, fair und sinnvoll für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft genutzt werden?
weiterlesen
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Weihe - Presbytorum ordinis
10+ Plätze frei
Donnerstag, 13. November 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© steinart/Andreas Rosenkranz, Bildhauer und Steinmetzmeister, Köln
Digital trauern
10+ Plätze frei
Freitag, 14. November 2025 16:00 - 21:00
Apps unterstützen bei der Trauer. KI basierte Möglichkeiten werden entwickelt, mit Verstorbenen zu chatten oder Botschaften zu erhalten. ...
weiterlesen
© Jan-Herm Janssen
Online-Seminar für Schöffinnen und Schöffen
:
Betäubungsmittelrecht
10+ Plätze frei
Montag, 17. November 2025 18:00 - 21:15
Ein Seminar zur Vermittlung von Handlungskompetenzen im Betäubungsmittelrecht, um das Ehrenamt selbstbewusst und aktiv ausüben zu können.
weiterlesen
© collective zero
Film mit anschließendem Gespräch
:
„Purpose – ein neuer Kompass für unsere Welt“
10+ Plätze frei
Montag, 17. November 2025 19:00 - 21:15
„Stellen Sie sich eine Wirtschaft vor, die so gestaltet ist, dass sie eher den Menschen und dem Planeten dient als andersherum“ (Katherine Trebeck, politische Ökonomin).
weiterlesen
© GDJ/Pixabay.com
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Offenbarungen - Dei verbum
10+ Plätze frei
Dienstag, 18. November 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Reihe „Einwände“ - zu Gast: Ulrich Schneider
:
Führen Krisen zum Sozialabbau? – Eine sozialpolitische Bestandsaufnahme
Mittwoch, 19. November 2025 18:00 - 20:00
„Wie bekommen wir den Karren wieder aus dem Dreck? Was müssen wir ändern? Denn ohne Änderungen geht es nicht. Für unser aller Gemeinwesen und unser aller Demokratie“ (Ulrich Schneider).
weiterlesen
© Chuttersnap/unsplash.de
Trauma, Lyrik und Gebet - poetische Arbeit am Gottesbild
10+ Plätze frei
Donnerstag, 20. November 2025 17:00 - 21:00
Die eigene Verzweiflung vor Gott bringen, dass Gott nicht da ist, nicht eingreift: Wie lässt sich eine Gebetssprache finden, die den Abgrund zwischen Trauma und gläubiger Sehnsucht überbrücken kann?
weiterlesen
© Angela Reinders
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Lichtgeschichten - Lumen gentium
10+ Plätze frei
Donnerstag, 20. November 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© Calimeronte
Workshop
:
Strittige Bilder - der Umgang mit antijüdischen Motiven in und an Kirchengebäuden
10+ Plätze frei
Freitag, 21. November 2025 13:30 - 17:45
Sich des historischen Erbes bewusst werden, kritische Bilder identifizieren lernen und angemessene Wege des Umgangs besprechen: ein praxisorientierter Workshop für ehrenamtlich Engagierte.
weiterlesen
© Quistnix
Reihe zum Jahresthema
:
„Mihi conscius sum“ - Spurensuche bei Erasmus von Rotterdam zum Gewissen als Wachstum und Prozess
10+ Plätze frei
Freitag, 21. November 2025 14:30 - Samstag, 22. November 2025 14:30
„Ja, hatten die denn überhaupt ein Gewissen?“ Das ist wohl die beliebteste Frage, wenn man versucht, die beiden Größen „Renaissance“ und „Gewissen“ zu verbinden.
weiterlesen
© Mahdi Bafande/unsplash
Funkstille: Wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen
5+ Plätze frei
Samstag, 22. November 2025 10:00 - 17:00
Immer häufiger brechen erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern ab, für die betroffenen Eltern meist abrupt, für die Kinder häufig nach einer langen, schmerzhaften Entscheidungsfindung.
weiterlesen
© Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Jahrestagung der Bewährungshelfer:innen
:
Haltung, Umgang und deliktorientierte Arbeit mit Sexualstraftätern
Ausgebucht
Montag, 24. November 2025 14:00 - Mittwoch, 26. November 2025 13:00
Inmitten von Stigmatisierung, Vorurteilen, Ängsten und Mythen einen differenzierten Blick auf diese heterogene Gruppe entwickeln und Handlungssicherheit im professionellen Umgang stärken.
weiterlesen
© JESHOOTS.com/Pexels
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Dienstag, 25. November 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© RDNE Stock project/unsplash
Perversion Plastikblume – nachhaltiger Grabschmuck in Deutschland
10+ Plätze frei
Mittwoch, 26. November 2025 18:30 - 20:00
Podiumsdiskussion zu Trauerkultur, individueller Erinnerung und ökologischer Verantwortung.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Lena Hoof
Bistum Aachen 1930-2030
:
Vom Marienstift zum Domkapitel: Geschichte des Aachener Doms als Stift
10+ Plätze frei
Freitag, 28. November 2025 14:00 - Samstag, 29. November 2025 14:00
Im Jahr 2030 wird das Bistum Aachen nach seiner Neugründung 100 Jahre alt. Die Tagung widmet sich der Geschichte des Aachener Marienstifts vom Frühmittelalter bis zur Neugründung des Domkapitels ...
weiterlesen
© YHBae/pixabay
Workshop
:
Weihrauch – Tradition und Praxis des Räucherns
10+ Plätze frei
Samstag, 29. November 2025 10:30 - 16:00
Am ersten Adventswochenende unterschiedliche Weihrauchsorten kennenlernen, praktische Tipps ausprobieren, die sich im Wortgottesdienst und privat zu Hause anwenden lassen.
weiterlesen
© FG Solartechnik
Energietagung in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
:
Stromspeicher smart nutzen – Geld sparen und das Netz stärken
10+ Plätze frei
Samstag, 29. November 2025 14:00 - Sonntag, 30. November 2025 14:00
Wie lassen sich Stromspeicher zu Hause clever einsetzen: um Solarstrom besser zu nutzen, Kosten zu senken, die Unabhängigkeit zu erhöhen und gleichzeitig das Stromnetz zu entlasten?
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 30. November 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Kiepenheuer & Witsch
Erste Hilfe für Demokratie-Retter – mit Jürgen Wiebicke
10+ Plätze frei
Mittwoch, 3. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wie lässt sie sich verteidigen gegen die immer radikaler werdende Verachtung, auch jenseits der Wahlkabine, vor der eigenen Haustür und im Alltag?
weiterlesen
© Marlo Wock/unsplash
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Hoffnung - Gaudium et spes
10+ Plätze frei
Sonntag, 7. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Veranstaltungsreihe „Musik als Offenbarung - geistliche Musik und ihre Botschaft“
:
„Sehen Sie, das ist meine Messe“ - zu Gustav Mahlers Religiosität
10+ Plätze frei
Montag, 8. Dezember 2025 18:00 - 19:30
Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten?
weiterlesen
© Vatikan
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Feierlicher Konzilsabschluss
10+ Plätze frei
Montag, 8. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilten Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
„Praymobil. Mittelalterliche Kunst in Bewegung“ - Kunstbetrachtung in der Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum
:
After work: Kunst bewegt – Hoffnung
Mittwoch, 10. Dezember 2025 18:00 - 19:00
Kunst bewegt, zeigt die große Sonderausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum auf eindrückliche Weise. Eine After-Work-Kunstbetrachtung der Ausstellung „Praymobil“ zum Thema Hoffnung.
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 12. Dezember 2025 - Sonntag, 14. Dezember 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© falco/pixabay.com
Weihnachtstagung
:
Wahrer Gott und wahrer Mann?
10+ Plätze frei
Freitag, 12. Dezember 2025 14:00 - Samstag, 13. Dezember 2025 14:00
An Weihnachten feiern wir die Geburt eines Menschen, von dem Christen glauben, dass er auch Gott ist. Gott wird Mensch. Aber er wird es als Mann.
weiterlesen
© Nicolas Baumert/Pixabay
Theologie in Sprache - online an drei Abenden
:
Die alttestamentliche Erzählung von der Geburt des Simson
10+ Plätze frei
Montag, 15. Dezember 2025 18:30 - Mittwoch, 17. Dezember 2025 20:00
Der Engel sagte zu ihr: „Du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären“ (Richter 13,3): Diese Geschichte hat den biblischen Autor des Weihnachtsevangeliums inspiriert.
weiterlesen
© BGW
Zweitägige Schulung
:
Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte in Tageseinrichtungen für Kinder
10+ Plätze frei
Dienstag, 16. Dezember 2025 9:00 - Mittwoch, 17. Dezember 2025 17:00
Die Inhalte des Grundkurses sind angelehnt an die Schulungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) für Sicherheitsbeauftragte, die Schwerpunkte speziell für ...
weiterlesen
© JESHOOTS.com/Pexels
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 12. Januar 2026 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© Brigitte Maas
Bilanz ziehen, Perspektiven und Ziele für den neuen Lebensabschnitt entwickeln
:
Abschied und Neubeginn
10+ Plätze frei
Dienstag, 13. Januar 2026 10:30 - Freitag, 16. Januar 2026 13:30
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase aktiv gestalten.
weiterlesen
© Stanley Quah/pixabay
Das Bild der Schlange im Märchen
10+ Plätze frei
Freitag, 16. Januar 2026 16:30 - Sonntag, 18. Januar 2026 13:00
Schlangen finden sich in den Märchen fast aller Kulturen. Sie können weise und hilfreich sein, Schätze hüten, Heilkräuter kennen, aber sie können auch bedrohlich, heimtückisch und tödlich sein. ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Veranstaltungsreihe „Musik als Offenbarung - geistliche Musik und ihre Botschaft“
:
Avantgarde und Religiosität – zur Musik Anton Weberns
10+ Plätze frei
Montag, 19. Januar 2026 18:00 - 19:30
Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten?
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Veranstaltungsreihe „Musik als Offenbarung - geistliche Musik und ihre Botschaft“
:
Weltliche Musik oder geistliche Musik?
10+ Plätze frei
Montag, 9. Februar 2026 18:00 - 19:30
Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten?
weiterlesen
© Brigitte Maas
Bilanz ziehen, Perspektiven und Ziele für den neuen Lebensabschnitt entwickeln
:
Abschied und Neubeginn
10+ Plätze frei
Dienstag, 1. September 2026 10:30 - Freitag, 4. September 2026 13:30
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase aktiv gestalten.
weiterlesen
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Kalender
2026
Jan
4
Feb
1
Sep
1
2025
Apr
1
Jun
9
Jul
7
Aug
3
Sep
15
Okt
13
Nov
28
Dez
9
JavaScript ist deaktiviert!