Reihe 2 - fünf Nachmittage:Café Hebräisch: Erzählte Erinnerungen an die Erzeltern

Das biblische Buch Genesis (1 Mose) erzählt die Anfänge Israels als Familiengeschichten. Vermutlich wurden diese in der Krisenzeit des Babylonischen Exils im 6. Jh. v. Chr. niedergeschrieben.
Die alten Erzählungen gaben Mut, sich auch in aussichtslos scheinenden Situationen auf Gott zu verlassen, Träume nicht aufzugeben und vor allem nicht die Hoffnung, dass Gott nicht alles noch zum Guten wenden wird.
Sie spielen in einer Zeit, in der familiäre Beziehung den einzigen Halt und Schutz boten und doch oft durch einen rauen Alltag geprägt waren.
Sie handeln von der Suche nach Heimat und von Hungersnöten, sie erzählen von einem Gott, der sich als Familiengottheit in Träumen und Gottesboten zeigt, sprechen über die Hoffnung auf Fortbestand der Familie und die Wagnisse und Abenteuer des Neuanfangs.
Die Kursunterlagen sind so aufbereitet, dass auch Teilnehmer:innen mit geringen Hebräischkenntnissen dem Kurs gut folgen können.
Wer neu teilnehmen will, ist herzlich willkommen.
Termine
Der Kurs findet an fünf Nachmittagen jeweils am Montag von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr statt:
15. Juni 2026
22. Juni 2026
29. Juni 2026
6. Juli 2026
13. Juli 2026
Organisatorisches
Veranstalterin
Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Katrin Rieger, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiterin
Referentin
Dr. Annett Giercke-Ungermann ist wissenschaftliche Referentin für Blended Learning und unterrichtet im Fernstudiengang Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW. Sie ist u.a. Mitautorin zweier Lehrbücher für Biblisches Hebräisch.
Kosten
42,50 € / 32,50 €* Tagungsbeitrag für fünf Termine incl. Kaffee oder Tee
* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Hinweis
Wir schicken Ihnen die Seminarunterlagen im Vorfeld per Mail zu. Bitte geben Sie bei Anmeldung mit an, ob Sie die Seminarunterlagen am ersten Termin im Haus von ausgedruckt erhalten möchten. (Dafür fallen je nach Seitenumfang Kopierkosten an.)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-25
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 08.06.2025
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.