Autorenlesung in englischer Sprache:Daybreak in Gaza

Die Erzählungen bewahren Erinnerungen an das Leben in dem kleinen Streifen an der Mittelmeerküste mit seiner jahrtausendealten Kultur, Kunst, Musik, kulinarische Traditionen, Bildung, Handwerk und Landwirtschaft. Alltagsschilderungen verbinden sich mit politischen Analysen.
Das Buch „Daybreak in Gaza“ ist ein facettenreicher Gegenentwurf zu der Darstellung des Gazastreifens als Konfliktregion. Es will das kulturelle Erbe gegen das Vergessen sichern.
Einige Autor:innen leben aktuell in Gaza. Zum Teil werden die Texte auch posthum veröffentlicht.
Zum Buch und seinen Herausgebern
Daybreak in Gaza. Stories of Palestinian Lives and Culture,
herausgegeben von Mahmoud Muna und Matthew Teller mit Juliette Touma und Jayyab Abusafia
London, Oktober 2024
"A rich and moving record of a people and a geography that deserve so much more from the world."
Washington Report on Middle East Affairs
Mahmoud Muna ist Schriftsteller, Herausgeber und bekannt als Inhaber einer wissenschaftlichen Buchhandlung in Jerusalem und eines weiteren Buchladens in der Nähe des American Colony Hotels.
Mathew Teller arbeitet u.a. für den BBC, Guardian, Independent, Times, Financial Times. Er ist ebenfalls Autor des Buches "Nine Quarters of Jerusalem: A New Biography of the Old City."
Organisatorisches
Veranstalterin
Akademie des Bistums Aachen in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen, dem Mentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen (Mentorat Aachen), dem Katechetischen Institut Aachen und dem Katholik:innenrat Aachen-Stadt
Leitung
Katrin Rieger, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiterin
Autoren
Kosten
Die Veranstaltung können wir kostenfrei anbieten, Spenden sind erbeten. Die Erlöse aus dem Buchverkauf gehen an die Hilfsorganisation Medical Aid for Palestinians (MAP).
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung
Hinweis
Lesung und Gespräch finden auf Englisch statt. Bei Bedarf wird eine Übersetzung angeboten.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-25
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 10.10.2025
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.