Open Call: eigene wissenschaftliche Arbeiten vorstellen:Drittes Akademisches Kolloquium – junge Wissenschaft in der Akademie des Bistums Aachen

Gemeinsam mit dem Jungen Forum der Görres-Gesellschaft lädt die Akademie des Bistums Aachen ein zur dritten Ausgabe des Akademischen Kolloquiums. Es bietet Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung bietet. Junge Forschende haben hier die Gelegenheit, eigene wissenschaftliche Arbeiten zum Verhältnis von Religion und Moderne vorzustellen – sei es in Form erster Ideen, laufender Projekte oder abgeschlossener Studien.
Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Dialog: Arbeitsstände, offene Fragen und methodische Zugänge können in einer kollegialen, konstruktiven und ermutigenden Atmosphäre diskutiert werden.
Das Kolloquium richtet sich besonders an Studierende und Promovierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, insbesondere aus Politikwissenschaft, Geschichte und Theologie, die sich mit der Rolle von Religion in modernen Gesellschaften auseinandersetzen.
Das Rahmenthema des Akademischen Kolloquiums 2026 lädt in diesem Jahr über einen Open Call dazu ein, eigene Forschungsperspektiven einzubringen und im interdisziplinären Austausch neue Impulse zu gewinnen. Es bietet Raum, individuelle Interessen und Fragestellungen im weiten Feld von Religion und Moderne sichtbar zu machen.
Eingereichte Themen in Auswahl folgen und werden laufend aktualisiert.
Mentorin und Mentoren
Dr. Patrick Peters ist Professor für Kommunikation und Nachhaltigkeit sowie Prorektor der Allensbach Hochschule (Konstanz). Er ist tätig als freiberuflicher Berater, Dozent und Publizist.
Dr. Knut Wormstädt hat das Lehr- und Forschungsgebiet Systematische Theologie, ist Mentor und Erasmus-Koordinator an der RWTH Aachen University.
Dr. theol. Sibylle Trawöger studierte Bio- und Umwelttechnik und Theologie. Sie vertritt den Lehr- und Forschungsbereich Systematische Theologie an der RWTH Aachen University.
Programm
Programmablauf folgt.
Montag, 23. Februar 2026 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Abendvortrag und Autorengespräch: Patrick Peters, Zum 250. Geburtstag von Joseph Görres - mit spitzer Feder für die Freiheit
Fördermöglichkeit
Die Görres-Gesellschaft stellt ein Tagungsstipendium von bis zu 50,00 Euro pro Person für die Teilnahme an dieser Veranstaltung zur Verfügung.