Zum Inhalt springen

Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden:Jona - auch die Feinde können Gottes Barmherzigkeit erfahren

Im Judentum wird Jona am Versöhnungstag gelesen. Selbst Menschen in einer großen, sündigen Stadt wie Ninive können durch echte Umkehr Vergebung finden.
Menora im Würzburger Dom
Datum:
Dienstag, 31. März 2026 19:00 - Dienstag, 5. Mai 2026 20:30
Art bzw. Nummer:
AD# 41020 bis AD# 41024
Von:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mentorat Aachen statt, online an fünf Terminen.
Ort:

Diese Veranstaltung findet online an fünf Terminen statt. 

Das Buch Jona legt den provozierenden Gedanken vor, dass der Gott Israels bereit ist, auch den schlimmsten Feinden und Unterdrückern seines Volkes die Umkehr zu ermöglichen. Es sind gerade die Heiden, die als gottesfürchtig erscheinen, während der israelitische Prophet sich mit der göttlichen Botschaft, die er verkünden soll, schwer tut. Das Buch Jona ist damit eines  der "weltoffensten" Bücher der Hebräischen Bibel.

In der jüdischen liturgischen Tradition wird es innerhalb des Nachmittagsgebets des Jom Kippur (Versöhnungstages) gelesen.

Diese Reihe berücksichtigt das Buch Jona in folgender Aufteilung der Kapitel und Themen:

31.03.2026: Jona 1
14.04.2026: Jona 2
21.04.2026: Jona 3
28.04.2026: Jona 4
05.05.2026: das Buch Jona im Kontext der Hebräischen Bibel

Organisatorisches

Veranstalterin

Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung          

Katrin Rieger, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiterin
Anita Zucketto-Debour, Leiterin des Mentorates Aachen

 

Referentin   

Tamar Avraham ist Jüdin und lebt seit über 30 Jahren in Jerusalem. Sie hat in Bonn, Jerusalem und Wien Judaistik, christliche Theologie und Islamwissenschaften studiert. Sie arbeitet als Reiseleiterin in Israel und als Referentin im Theologischen Studienjahr der deutschsprachigen Benediktinerabtei Dormition Abbey in Jerusalem und hat mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Schoah-Gedenkstätte Yad Vashem gearbeitet.

 

Kosten

30,00 € Seminarbeitrag (für fünf Abende)
Einige Tage nach Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung. 
Für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende (Erststudium bis 27 Jahre) ist die Teilnahme kostenfrei. 

 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Arbeitsmateralien für den jeweiligen Abend werden vorher per Mail zugesandt. Für diese Veranstaltung bieten wir den Teilnehmenden im Anschluss eine Tonaufnahme zum Nachhören an. 

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldeschluss: 26.03.2026

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Onlineveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Ermäßigung

Wir erbitten die Zusendung eines Nachweises per E-Mail.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Datenschutz *
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.