Festivaladresse:
Fabrik Stahlbau Strang
Philipsstraße 2, 52068 Aachen
Festivaladresse:
Fabrik Stahlbau Strang
Philipsstraße 2, 52068 Aachen
In jeden menschlichen Körper schreiben sich im Laufe des Lebens vielfältige Spuren ein: Bewegungsspuren, Spuren der Erinnerung oder Spuren des Denkens. Diese Spuren bilden das Körperwissen und prägen die eigenen Handlungen sowie die Beziehung zu sich selbst und den anderen. In den getakteten Zeiten des Alltags spürt der Körper diese Spuren meist nur unbewusst. Was geschieht, wenn wir bewusst mit den Körperspuren in Kontakt treten, gewohnte Bewegungsspuren verlassen und auf diese Weise unseren Bewegungsausdruck in aller Vielfalt neu entdecken?
Die Tagung begleitet im kulturellen Kontextprogramm das Tanzfestival „schrit_tmacher“, das in der gesamten Euregio kulturprägende Dynamik entfaltet.
Die Referentin erläutert den wissenschaftlichen Forschungsstand zum Thema und gibt einzelne Impulse aus dem somatischen und choreografischen Feld, die in der Praxis durch Bewegung sowie künstlerische, kreative Ausdrucksmittel wie Schreiben und Zeichnen erforscht und vertieft werden.
Das schrit_tmacher Festival stellt ggf. für den Samstagabend ein Kontingent von zehn Tickets für die Aufführung im Hauptprogramm. Information dazu folgt.
Veranstalterin
Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Angela Reinders, Akademie des Bistums Aachen, Direktorin
Referentin
Dr. Mareike Buchmann, Bewegungsforscherin, Künstlerin, Tanzpädagogin, Dozentin, Wiesbaden. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und körperlicher Voraussetzungen in Bewegung, Tanz, Performance und Körperarbeit, lehrt an verschiedenen Hochschulen und bewegt sich in ihrer pädagogischen Praxis zwischen Theorie, somatischer Erfahrung und ästhetischer Forschung. SYMSOMA ist der Begriff für ihre Bewegungsphilosophie. 2023 wurde sie an der Universität Salzburg/Mozarteum promoviert mit einer Arbeit zum Thema "Körper/Spuren/Spüren - in Bewegung orientieren".
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der kulturellen Bildung: Sie konzipiert und realisiert Vermittlungsprojekte in schulischen, inklusiven und freien Kontexten mit einem besonderen Augenmerk auf künstlerisches Forschen im Bildungsraum.
72,30 € / 57,30 €* Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung ohne Übernachtung und Frühstück
96,30 € / 81,30 €* Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung und Besuch einer Abendvorstellung im Rahmen des Festivals ohne Übernachtung und Frühstück
Eine Übernachtung mit Frühstück kann hinzugebucht werden:
38,30 € / 34,10 €* (Einzelzimmer)
28,30 € / 23,60 €* (Doppelzimmer bei Belegung durch zwei Personen)
* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium oder die Ausbildung wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Hinweis: Bequeme Kleidung, ggf. eine Decke, ist mitzubringen.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, ob Sie eine Eintrittskarte zu einer Vorstellung des schrit_tmacher-Festivals wünschen.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-24
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 25.02.2026
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.