Soloprogramm der Autorin, Moderatorin und Comedienne - Jubiläumsprogramm der Akademie:Lara Ermer: Leicht entflammbar

Warum zur Hölle werden wir in gesellschaftlichen Diskussionen so schnell ausfallend? Wenn ich auf jeden Fall recht habe – was hast dann du? Hinter Lara Ermers Programm stehen wasserfeste Recherchen, die Tiefen des Internets und ein abgeschlossenes Psychologiestudium. Fundierter wird Comedy nicht.
Bei ihrem wachen Blick auf unsere Gesellschaft trägt Lara Ermer ganz sicher keine rosarote Brille. Sie beschönigt nichts, hat stattdessen immer wieder verdammt unterhaltsame Perspektiven parat. Mut zur Heftigkeit! So bewegt sie sich mit Schärfe und Selbstbewusstsein auf dem schmalen Grat zwischen Aktivismus und Apokalypse. Wenn die Welt schon brennt, ist das doch ein prima Moment, um alles aufzuwirbeln. So stellt die Comedienne humorvoll vermeintliche Selbstverständlichkeiten und eingerostete Ansichten in Frage.
Um es mit Laras Worten zu sagen: Wenn du's machen willst wie der Neandertaler, ist das völlig okay. Nur sei bitte konsequent: stirb aus.
Über Lara Ermer
Die Autorin, Moderatorin und Comedienne Lara Ermer schreibt und liest, seit sie denken kann. Ihren ersten Auftritt bei einem Poetry-Slam hatte sie in der evangelischen Gemeinde St. Michael in ihrer Heimatstadt Fürth. Mit der Zeit rückte bei ihren Auftritten der Humor immer mehr in den Vordergrund. Nun präsentiert sie bereits ihr zweites abendfüllendes Soloprogramm "Leicht entflammbar".
Den klaren Blick auf den Menschen und ihre Leidenschaft, ihn gleichzeitig zu hinterfragen, hat die Künstlerin unter anderem in ihrem Studium der Psychologie gelernt. Statt den Karriereweg zur Psychologin weiterzuverfolgen, verlagerte sie ihr Talent nach dem Bachelor allerdings auf die Bühne.
Ermer gelingt es, humorvoll über vermeintliche Tabus zu sprechen und auch komplexe Themen pointiert zugänglich zu machen. Gesellschaftliche Bezüge in ihrer Kunst stützt Ermer stets auf ihre unbändige Neugierde und handfeste Fakten. Zur Inspiration liest sie oft stapelweise Studien – und dann macht sie Unterhaltung draus, damit sich ihr Publikum nicht selbst durch die trockenen Wüsten der Wissenschaft kämpfen muss. Daraus schärft sich in ihren Büchern und auf der Bühne eine stets hellwache, relevante und pointierte Perspektive.
Regelmäßig ist sie in den einschlägigen TV- und Hörfunkformaten für Comedy und Kabarett sowie Podcasts und weiteren Online-Formaten zu erleben. Gerne gefragt ist sie auch im Umfeld von Bestattungsunternehmen und Hospizarbeit, weil um das Lebensende herum mit den Verwandten genau die Auseinandersetzungen stattfinden, die Ermer in ihren Programmen verarbeitet.
Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Ihr zweites Buch ist im März 2025 bei dtv erschienen: "Alle gegen Alle. Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß."
Jurybegründung zum Bayerischen Kabarettpreis 2025
„Was soll schon dabei herauskommen, wenn man sich für ein Kabarettprogramm erst durch ein ganzes Psychologiestudium quält und dann als Grundlage für die Gags auch noch unverständliche Studien liest? Wenn man das so brillant macht wie Lara Ermer, dann ist es der Bayerische Kabarettpreis in der Kategorie Senkrechtstarter. […] Ihre Kunst besteht darin, dies nicht nur ausgesprochen komisch zu erklären, sondern auch so, dass es jeder versteht. Humor bildet!“
Organisatorisches
Veranstalterin
Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Angela Reinders, Akademie des Bistums Aachen, Direktorin, und das Team der Studienleitungen
Kosten
20,00 € / 10,00 €* Tagungsbeitrag incl. Tagungsgetränke
* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium oder die Ausbildung wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-25
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 28.08.2026
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.