Festivaladresse:
Fabrik Stahlbau Strang
Philipsstraße 2, 52068 Aachen
Festivaladresse:
Fabrik Stahlbau Strang
Philipsstraße 2, 52068 Aachen
Der eigene Körper ist vielmehr offen, verbunden und mit einem Eigensinn ausgestattet: Prozesse der Veränderung werden erfahrbar, wenn ein Sein in ein anderes übergeht.
Der Workshop kreiert einen Raum, in dem unterschiedliche Körperzustände, Bewegungsqualitäten, Energieintensitäten und Empfindungsweisen erlebt und erforscht werden können. Das Miteinander-Tanzen als gemeinschaftliche Erfahrung und als Möglichkeit, die eigenen Bewegungsweisen zu erweitern, bildet ein zentrales Element. Seinsweisen – Ways of Being ist eine auf Vergnügen ausgerichtete Praxis, die sich durch freudvolle, interessierte Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen und den Seins-, Lebens- und Bewegungsweisen anderer auszeichnet.
Die Performancekünstlerin, Bewegungsforscherin und Dozentin Mareike Buchmann arbeitet mit Prinzipien, die Aufmerksamkeit für das Erleben von Bewegung schärfen. Durch offene Fragestellungen und Aufgaben lädt sie zu Entdeckungsreisen zwischen Körperinnen- und -außenraum ein. Ihr Unterricht zeichnet sich durch große Sensibilität aus. Sie ist überzeugt, dass jeder Körper ein einzigartiges Wissen besitzt, und bestärkt die Teilnehmenden darin, mit diesem Wissen in eine bewegte Beziehung zu treten.
Samstag, 28. März 2026
14:30 - 16:00 Uhr Begrüßung, Einstieg ins Thema, erster Bewegungsimpuls, Absprachen zur Organisation des Abends
Pause
16:15 - 17:15 Uhr Fokus: Individuelle Tanzimprovisation, Vertiefung zum Thema, kreative Reflexion (zeichnen, schreiben)
17.30-18.15 Uhr Fokus: gemeinsames Tanzen - geteilte Seins-weisen
Abendessen
20:00 Uhr Möglichkeit zum Besuch der schrit_tmacher-Vorstellung /alternativ: Abschlussrunde mit der Referentin
Sonntag, 29. März 2026
10:00 – 12:00 Uhr Fokus: Körperwahrnehmung und individuelle Bewegungserkundungen
Mittagessen
12:45 - 14:30 Uhr Fokus: gemeinsames Tanzen und Bewegen, Abschluss und Reflexion
Bequeme Kleidung, ggf. eine Decke, ist mitzubringen.
Das schrit_tmacher Festival stellt ggf. für den Samstagabend ein Kontingent von zehn Tickets für die Aufführung im Hauptprogramm. Information dazu folgt.
Veranstalterin
Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Angela Reinders, Akademie des Bistums Aachen, Direktorin
Referentin
Dr. Mareike Buchmann, Bewegungsforscherin, Künstlerin, Tanzpädagogin, Dozentin, Wiesbaden. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und körperlicher Voraussetzungen in Bewegung, Tanz, Performance und Körperarbeit, lehrt an verschiedenen Hochschulen und bewegt sich in ihrer pädagogischen Praxis zwischen Theorie, somatischer Erfahrung und ästhetischer Forschung. SYMSOMA ist der Begriff für ihre Bewegungsphilosophie. 2023 wurde sie an der Universität Salzburg/Mozarteum promoviert mit einer Arbeit zum Thema "Körper/Spuren/Spüren - in Bewegung orientieren".
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der kulturellen Bildung: Sie konzipiert und realisiert Vermittlungsprojekte in schulischen, inklusiven und freien Kontexten mit einem besonderen Augenmerk auf künstlerisches Forschen im Bildungsraum.
72,30 € / 57,30 €* Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung ohne Übernachtung und Frühstück
96,30 € / 81,30 €* Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung und Besuch einer Abendvorstellung im Rahmen des Festivals ohne Übernachtung und Frühstück
Eine Übernachtung mit Frühstück kann hinzugebucht werden:
38,30 € / 34,10 €* (Einzelzimmer)
28,30 € / 23,60 €* (Doppelzimmer bei Belegung durch zwei Personen)
* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium oder die Ausbildung wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Hinweis: Bequeme Kleidung, ggf. eine Decke, ist mitzubringen.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, ob Sie eine Eintrittskarte zu einer Vorstellung des schrit_tmacher-Festivals wünschen.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-24
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 25.02.2026
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.