Zum Inhalt springen

50 Jahre Kirche und Arbeiterschaft:Solidarität predigen reicht nicht - im Gespräch mit den Gewerkschaften

„Der Arbeiter muss 'sein' (*und die Arbeiterin 'ihr') Leben in der Kirche wiederfinden: Von seinen* Alltagsereignissen, von seiner* Abhängigkeit usw. muss gesprochen werden, und zwar mit ihm selbst“ (Würzburger Synode, Beschluss „Kirche und Arbeiterschaft“, 1975).
Maschine mit der Aufschrift 'Umformer II'
Datum:
Samstag, 15. November 2025 9:00 - 13:30
Art bzw. Nummer:
A#
Ort:
Nell-Breuning-Haus
Wiesenstraße 17
52134  Herzogenrath
 
 

Der Beschluss der Würzburger Synode machte Furore. Was lässt sich auch noch heute daraus lernen? 

Die Veranstaltungsgemeinschaft freut sich, Bernhard Emunds dazu gewonnen zu haben, diese Lernerträge zu heben und einen Ausblick in die Zukunft dieses pastoralen Workshops zu wagen. 

Einen Aspekt wird bei dieser Veranstaltung ganz besonders herausgestellt: die Zuammenarbeit kirchlicher Akteur:innen, Verbände, Gruppen und Initiativen mit den Gewerkschaften.

Zusammen mit den Gewerkschaften wird dies in vier aktuellen thematischen Workshops diskutiert. 

Workshops

  • Transformation im Rheinischen Revier
  • Nicht nur sonntags: die Entgrenzung der Arbeitszeit
  • Angriffe aufs Bürgergeld
  • Mobile Beschäftigung und Arbeitsmigration

Organisatorisches

Veranstalterin

Akademie des Bistums Aachen

 

 

Referent

Bernhard Emunds Dr. rer. pol., Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie an der Hochschule Sankt Georgen und Leiter des Nell-Breuning-Instituts

 

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per E-Mail an: seminar@nbh.de

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldeschluss: 15.11.2025