Zum Inhalt springen

StreitBAR: Tierwohl im Reitsport

Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: Diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? Sind sie Partner oder Mittel zum Erfolg?
Springreiter auf dem Pferd springt über ein Hindernis auf dem Parcours.
Datum:
Freitag, 11. Juli 2025 19:30 - 21:00
Art bzw. Nummer:
A 39271
Von:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem CHIO Aachen statt.
Ort:
Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Im Leistungssport geht es grundsätzlich um Ergebnisse und Erfolge – im Einzel- oder Mannschaftssport, aber in aller Regel ausgeübt von Menschen. Der Reitsport bildet eine Ausnahme, denn hier wirkt das Pferd als zusätzlicher Faktor Tier am Erreichen der sportlichen Ziele mit. Die Interessen des Menschen, der im Reitsport Erfolg haben möchte, spielen genauso eine Rolle wie die des Pferdes, das als Sportpartner gleichzeitig Flucht- und Herdentier ist. Wie lässt sich das Tierwohl mit dem Reitsport vereinbaren?

Um hierzu verlässliche Daten zu sammeln, hat der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (ALRV) als Veranstalter des größten Reitturniers der Welt den CHIO Aachen Scientist Circle ins Leben gerufen, der sich wissenschaftlich mit dem Wohlergehen der Turnierpferde beim CHIO Aachen beschäftigt. Die ersten Auswertungen sind vielversprechend, die Untersuchungen werden langfristig fortgeführt.
Der Abend ist ein Baustein in der laufenden Diskussion, die sich zwischen den Interessen des Menschen und dem Wohl des Tieres entzündet.

Wie wird der Mensch der Verantwortung dem Pferd gegenüber gerecht? Wie behandelt der Reiter, die Reiterin das Tier in dieser wechselseitigen Beziehung? Wie sieht die Zukunft eines Reitsports aus, dessen Rahmenbedingungen immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden, um das Wohl der Pferde stetig weiterzuentwickeln?

Aktualität durch Reit-Weltmeisterschaft 2026

Die Weltmeisterschaft der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI World Championships) für die Disziplinen Springen, Dressur, Eventing, Para Dressur, Fahren und Voltigieren wird vom 11. bis 23. August 2026 in der Aachener Soers stattfinden. Die Reaktionen darauf reichen von positiv bis kritisch: 

"Etwas Besseres kann dem Pferdesport wirklich nicht passieren! Ich bin mir sicher, dieses Event wird für alle Beteiligten eine wahre Freude werden" (Reiterin Ingrid Klimke im Interview mit dressursport.kim, 15. Februar 2024)

"Das ist ein großartiger Erfolg für den Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV), für den Reitsport in Deutschland und die Reitsportler in der Region" (Sebastian Breuer, Mitglied der Grünen-Ratsfraktion und Vorsitzender des Sportausschusses, Zitat aus: Eine große Chance für Aachen mit kleinen Abers, Aachener Zeitung, 20. November 2023).

"Wir sehen alle Pferdesportarten wegen des Tierwohls auch kritisch" (Dirk Szagunn, Fraktionssprecher Fraktion Zukunft, Zusammenschluss von Volt, Piraten und UWG, Zitat aus: Eine große Chance für Aachen mit kleinen Abers, Aachener Zeitung, 20. November 2023).

Organisatorisches

Veranstalterin

Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung 

Oliver Reisen, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiter

 

Referent

Professor Dr. Peter Kunzmann ist Professor für Angewandte Ethik in der Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule in Hannover, Forschungsschwerpunkt Tier- und Naturethik

Kosten

Tagungsgebühr 12,50 € / 10,00 €* (inkl. Kaltgetränke)

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-24

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 04.07.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.