Zum Inhalt springen

Vortrag und Gespräch:Sumaya Farhat-Naser: eine palästinensische Christin als Friedenspädagogin im Westjordanland

Wie kann Friedensarbeit gelingen, trotz Unrecht, Gewalt, Angst und nahezu ohne Perspektiven?
Porträt einer Frau, der palästinensischen Autorin Sumaya Farhat-Naser, vor einer Mauer
Datum:
Dienstag, 11. November 2025 18:30 - 21:00
Art bzw. Nummer:
A 41174
Von:
Kooperation mit dem Arbeitskreis NahOst, Aachen
Ort:
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Deutschland

Die Situation für die Palästinenser:innen im Westjordanland ist bedrohlich wie nie zuvor. Während immer mehr westliche Staaten Palästina als Staat anerkennen, droht der israelische Minister Bezalel Smotrich mit einer Annexion weiter Teile des besetzten Westjordanlands durch Israel.

Militäroperationen, die Zerstörung von palästinensischer Infrastruktur und Vertreibungen haben deutlich zugenommen. Neue Siedlungspläne, die eine Gründung eines palästinensischen Staates unmöglich machen sollen, werden vorangetrieben.  Die gezielte Gewalt von Siedlern bedroht die Existenz vieler palästinensischer Dörfer.

Die palästinensische Autorin und Friedenspädagogin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In Schulen und Frauengruppen lehrt sie seit vielen Jahren mit großem Engagement gewaltfreie Kommunikation und den Umgang mit Konflikten, unermüdlich kämpft sie gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation. Sie berichtet über die aktuelle Situation und ihre Friedensarbeit und die Entwicklungsprojekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in Palästina. Die Austauschprogramme zwischen Schulen in Palästina und Deutschland zielen auf Überwindung religiöser und interkultureller Schranken durch Integration: Kennenlernen, Anerkennung und Gemeinsamkeit – eine Anregung auch für Europa.

"Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden“ (Evangelium nach Matthäus 5,9): Sie erzählt von ihrem Engagement und steht zum Gespräch zur Verfügung. 

Es gibt einen Büchertisch, Sumaya Farhat-Naser signiert die Bücher auf Wunsch. 

Zur Person

Buchcover: Sumaya Farhat-Naser, Ein Leben für den Frieden, mit einem Bild der Autorin.

Sumaya Farhat-Naser ist Mitbegründerin und Mitglied u.a. von Women Waging Peace an der Harvard-Universität und vom Global Fund for Women in San Francisco. Sie hält regelmäßige Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie hat in Deutschland studiert und spricht daher fließend Deutsch. 

1989 erhielt Sumaya Farhat-Naser die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster. 1995 wurde sie mit dem Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte ausgezeichnet, 1997 mit dem Evangelischen Buchpreis des Deutschen Verbands Evangelischer Büchereien sowie dem Versöhnungspreis Mount Zion Award in Jerusalem.

Zudem erhielt sie 2000 den Augsburger Friedenspreis, ihr wurden die Hermann-Kesten-Medaille des P.E.N.-Zentrums Deutschland (2002) verliehen, der Bremer Solidaritätspreis (2002), der Profaxpreis (2003) und der AMOS-Preis für Zivilcourage in Religion, Kirchen und Gesellschaft (2011).

Die Bücher von Sumaya Fahrat-Naser sind im Lenos Verlag, Basel erschienen. Eine Auswahl:

  • Thymian und Steine
  • Verwurzelt im Land der Olivenbäume
  • Disteln im Weinberg
  • Im Schatten des Feigenbaums
  • Sumaya Farhat-Naser: Ein Leben für den Frieden (Essays)

 

Organisatorisches

Veranstalterin 

Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit dem Arbeitskreis NahOst, Aachen

 

Leitung

Katrin Rieger, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiterin

 

Referentin

Dr. Dr. h.c. Sumaya Farhat-Naser ist palästinensische Christin. Sie wurde 1948 in Birzeit nördlich von Ramallah geboren in eine seit vielen Jahrhunderten am Ort ansässigen Familie geboren. Sumaya Farhat-Naser studierte Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und wurde in Angewandter Botanik promoviert. Ab 1982 lehrte sie  Botanik und Ökologie an der Universität Birzeit. 

 

Kosten

10,00 €

Für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende (Erststudium bis 27 Jahre) ist die Teilnahme kostenfrei.  

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 04.11.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Verpflegung

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Datenschutz *
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.