Zum Inhalt springen

Führungsakademie - Bildungsurlaub:Von Konflikten lernen

Konflikte führen ein Eigenleben, sind nicht kalkulierbar. Sie fordern immer wieder heraus und bieten damit die Chance zur persönlichen Entwicklung. Ein „Konflikt-Trainingscamp“.
Zwei Menschen stehen mit verschränkten Armen mit größerem Abstand nebeneinander. Man sieht, dass es eine Frau (links) und ein Mann (rechts) ist, aber kein Gesicht.
Datum:
Mittwoch, 11. März 2026 9:30 - Freitag, 13. März 2026 17:00
Art bzw. Nummer:
A 40046
Von:
Seminar nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt
Ort:
Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

In diesem Trainingscamp setzen Sie sich persönlich und praktisch mit Konflikten und eigenen Konflikterfahrungen auseinander.

Das Seminar verbindet theoretische Impulse mit praxisnahen Übungen und Reflexionseinheiten.

Inhalte und Methoden

  1. Unterscheidung von Konflikt, Störung und Krise
  2. Systemisches Verständnis von Konflikten: Dynamiken erkennen und gestalten
  3. Das Störungspostulat der Themenzentrierten Interaktion (TZI) – Störungen haben bzw. nehmen sich Vorrang
  4. Mein persönliches Konfliktverhalten und Selbstreflexion: Ursprünge aus der Herkunftsfamilie und dem Erwachsenwerden
  5. Eskalation von Konflikten verstehen und aushalten
  6. Verlierer:innenkompetenz stärken: konstruktiver Umgang mit dem „Nicht gewinnen Müssen"
  7. Arbeit an Fallbeispielen aus dem beruflichen und privaten Kontext


Methodenvielfalt

theoretische Inputs, Austausch im Plenum, Kleingruppenarbeit, erfahrungsorientierte Übungen

Zielgruppe und Ziele

Der Bildungsurlaub "Von Konflikten lernen" richtet sich an Menschen, die im beruflichen oder privaten Umfeld ihre Konfliktkompetenz erweitern möchten. Besonders profitieren Leitungs- und Führungskräfte, Fachkräfte im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen sowie alle, die ihre persönliche Haltung zu Konflikten reflektieren und weiterentwickeln möchten.


Ziele

  • Konflikte als Chance zur Entwicklung erkennen
  • eigene Reaktionsmuster reflektieren und neue Handlungsoptionen gewinnen
  • mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten im Arbeitsalltag und im persönlichen Leben entwickeln

Seminarzeiten

täglich 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr mit Pause und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Organisatorisches

Bildungsurlaub

Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber die Freistellung und ggf. eine (anteilige) Kostenübernahme.

Veranstalterin 

Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung 

Martin Stankewitz, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiter

 

Referentin und Referent

Irina Naber, Systemische Therapeutin (DGSF) und Supervisorin (DGSV, SG), Coachin und Organisationsentwicklerin (SG)

Sigrid Ophoff, Systemische Coachin, Organisationberaterin und Lehrbeauftragte für TZI (rci for tci international)

 

Kosten

289,20 € / 220,90 €* Tagungsbeitrag incl. Imbiss und Getränke

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium oder die Ausbildung wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 11.02.2026

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Verpflegung

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Datenschutz *
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.