Zum Inhalt springen

Fakten und Zusammenhänge - eine naturwissenschaftliche Betrachtung:Walter Hillen: Unser Klimawandel

Zum ersten Mal in der Erdgeschichte wird ein Klimawandel durch den Menschen herbeigeführt, verursacht durch wachsende Industrialisierung, Zunahme des Energiebedarfs und steigende Weltbevölkerung.
Walter Hillen
Datum:
Mittwoch, 25. Februar 2026 18:00 - 19:30
Art bzw. Nummer:
022-2026
Von:
Kooperation des Katechetischen Instituts mit der Akademie des Bistums Aachen
Ort:
Katechetisches Institut
Eupener Straße 132
52066 Aachen

Es ist im wahrsten Sinne "unser Klimawandel". Mögliche Auswirkungen dieser Klimaveränderung werden weltweit völlig unterschiedlich wahrgenommen und bewertet.

Der Vortrag soll eine sachliche und objektive Betrachtung der Klimaentwicklung vermitteln. Es werden auf allgemein verständliche Weise die naturwissenschaftlichen Grundlagen behandelt, die das Erdklima und seine Veränderungen bestimmen. Daten und Fakten der heutigen Klimaforschung werden zusammengetragen und die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse erörtert, die unser Klima bestimmen.

Diese Grundlagen fließen in Klimamodelle ein, mit denen zukünftige Klimaveränderungen beschrieben werden können. Die gravierende Bedeutung der Treibhausgas-Emissionen sowie selbstverstärkende Rückkopplungseffekte in der Klimaentwicklung werden dabei deutlich. So stellt der Vortrag Grundlagenwissen in allgemein verständlicher Weise zur Verfügung.

Organisatorisches

Veranstalterin 

Katechetisches Institut in Kooperation mit der Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung 

Dr. Alexander Schüller, Katechetisches Institut, Leiter, und Oliver Reisen, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiter

 

Referent

Prof. Dr. Walter Hillen (Prof. i. R. für Physik, Fachhochschule Aachen)

 

Kosten

Der Eintritt ist frei.

 

Anmeldung

Anmeldung online über das Anmeldeformular auf der Seite des Katechetischen Instituts.

Rückfragen und telefonische Anmeldung beim Katechetischen Institut, Susanne Senden,

0241 60004-12

Anmeldefrist: 20. Februar 2026