Wie sich erwachsene Menschen mit ihren Eltern versöhnen können

In kaum einer anderen Beziehung spiegeln sich so viele generationsübergreifende Prägungen, so viel familiäre Geschichte. Die eigenen Eltern waren einmal die ersten Bezugspersonen und bleiben es oft innerlich ein Leben lang, selbst wenn sich der äußere Kontakt verändert oder abbricht.
Diese Beziehung kann eine Quelle von Wärme, Vertrautheit und Geborgenheit sein. Sie kann ebenso belastet, schmerzhaft oder ambivalent sein. Viele erwachsene Menschen tragen ungelöste Themen, Verletzungen oder Spannungen aus der Kindheit mit sich. Sie fragen sich, ob und wie eine Versöhnung noch möglich ist.
Dieses Seminar lädt Sie ein als jetzt erwachsene Menschen, sich der eigenen Geschichte mit Ihren Eltern zuzuwenden. Sie finden einen Raum für Reflexion, für Mitgefühl – für sich selbst, je nach Perspektive für die Eltern und für die Möglichkeit, alte Wunden zu erkennen, zu verstehen und vielleicht sogar zu heilen.
Es geht nicht darum, Schuld zu verteilen oder alles zu "verzeihen", sondern darum, einen eigenen Weg zu finden.
Ablauf
09:45 Uhr Stehkaffee
10:00 Uhr Seminarbeginn
12:30 Uhr Mittagessen und Pause
13:30 Uhr Seminar, darin enthalten eine Pause mit Kaffee bzw. Tee und Kuchen
16:00 Uhr Ende des Seminars
Organisatorisches
Veranstalterin
Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Martin Stankewitz, Akademie des Bistums Aachen, Studienleiter
Referentin und Referent
Irina Naber, Systemische Therapeutin (DGSF) und Supervisorin (DGSV, SG), Coachin und Organisationsentwicklerin (SG)
Martin Stankewitz, Berater, Social Groupworker (IASWG), Personal- und Organisationsentwickler, Studienleiter
Kosten
66,00 € / 46,20 €* Tagungsbeitrag incl. Imbiss und Getränke
* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium oder die Ausbildung wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter
0241 47996-25
Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 10.04.2026
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.