Unser Gründungsauftrag bleibt relevant: Demokratie stärken, interreligiösen Dialog fördern und Positionen aus Glaube und Kirche in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen. Wir wollen Debatten anstoßen und gemeinsam führen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Die Akademie
Ob Workshops, Tagungen, Seminare oder Austauschformate – bei uns finden Sie anregende Veranstaltungen zu den Themen unserer Fachbereiche: Politik, Gesellschaft und Geschichte, Theologie, Ethik und Philosophie, Kultur, Literatur und freie Künste, Naturwissenschaften und Digitalität, Schule und Beruf. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot. Wenn Sie unser Akademieteam kennenlernen möchten, folgen Sie diesem Link.
Das Tagungshaus
Suchen Sie Tagungsräume oder Übernachtungsmöglichkeiten? Unser Tagungshaus bietet Ihnen die perfekte Umgebung. Wählen Sie aus Konferenzräumen für zwei bis 120 Personen. Unsere 51 Zimmer bieten Platz für bis zu 62 Gäste, die wir mit voller Verpflegung versorgen. Beim Team des Tagungshauses sind Sie goldrichtig.
Das Warum und Wieso
"Die 24 Katholischen Akademien* verstehen sich als Anwältinnen für die christliche Wahrheit in öffentlichen Debatten, als Denkwerkstätten und als Kulturstationen der Diözesen sowie Foren des gelebten Glaubens. Gerade jetzt ist das Konzept der katholischen Akademien besonders nachgefragt: Resilienzförderung in der Multikrise sowie Populismus-Prävention als tragende Säulen kirchlicher Kulturdiakonie. Dazu treten die Akademien einerseits mit Verantwortlichen und Multiplikatoren aus den verschiedenen Bereichen von Gesellschaft und Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in Dialog, um so christliche Grunderfahrungen und kirchliche Positionen im öffentlichen Bewusstsein präsent zu halten; andererseits werden durch solche Diskurse zeitgenössisches Denken, Fühlen und Erleben als Anfrage in die Kirche hinein zurückgespiegelt."
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2024/25, Arbeitshilfen 346, Bonn 2025 - *in Deutschland, drei weitere deutschsprachige Akademien befinden sich in Bozen-Brixen, Wien und Zürich
Immer informiert
Unser Programm können Sie als Heft beziehen, gedruckt oder als Download. Schreiben Sie uns eine Mail an ichnehmeteil@bistum-aachen.de oder rufen Sie uns gern an unter 0241 47996-0.
Mit unserem Newsletter bleiben Sie jeden Monat aktuell per E-Mail informiert.