͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Liebe Interessierte an der Arbeit unserer Akademie, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Gäste, | | vor einem Jahr, am 9. Oktober 2024, erschien das Buch „Kraftort Rom“. Es wurde von einem Team verfasst, von der Theologin und ARD-Korrespondentin Corinna Mühlstedt, die in Rom und München lebt, und dem Benediktinerpater Notker Wolf, Abtprimas und damit Oberhaupt der Klöster der Benediktinischen Konföderation.
Notker Wolf sollte die Veröffentlichung dieses letzten Buches nicht mehr erleben. Während der Begleitung einer Pilgerreise durch Italien zur Osterzeit fühlte er sich zunehmend unwohl, trat die Heimreise an, musste am 2. April 2024 noch einmal in Frankfurt zu einem Zwischenstopp übernachten und starb dort plötzlich an einem Herzinfarkt.
1940 geboren, war der Ordensobere den einen ein zugewandter geistlicher Begleiter, anderen als Talkshowgast oder Rockmusiker bekannt. Eines seiner früheren Bücher wurde ein echter Bestseller: „Wohin pilgern wir? – Alte Wege und neue Ziele“.
Darin schrieb er: „Verdächtig macht sich immer, wer ein Ziel mit Verbissenheit, auf Biegen und Brechen verfolgt. Verdächtig deshalb, weil es demjenigen wahrscheinlich mehr um die Macht geht als um das Ziel. Der Beharrliche hingegen bringt Geduld auf; er erklärt, warum etwas sein muss, er versucht, möglichst viele für seine Pläne zu gewinnen. Wenn alle mitziehen, wird immer einer den anderen ermutigen, und gemeinsam schafft man es dann auch, die ewigen Neinsager und die penetranten Pessimisten zum Schweigen zu bringen. So verwirklicht man Visionen. Ohne Ausdauer bleibt jedes ehrgeizige Ziel unerreichbar – diese Pilgererfahrung lässt sich jedenfalls auf das Leben im Allgemeinen übertragen“ (S. 198).
Ach, Abtprimas Wolf, möchte man seufzen. Seit deinem Tod hat sich die Welt so weitergedreht, dass alle Beharrlichkeit nichts mehr zu bringen scheint, alle Geduld wie in den Wind geschossen ist, alle Visionen einer guten Zukunft überschattet werden von Herrschaftsgebaren der Großen und den kurzen Zündschnüren schon im kleinen zwischenmenschlichen Bereich, ganz zu schweigen von Gewalterfahrungen im häuslichen Umfeld oder durch politischen Druck – Themen, denen wir uns im Oktober widmen.
Dennoch lohnt es sich, genau wegen dieser Visionen einer guten Zukunft bei der Beharrlichkeit zu bleiben, bei der Ausdauer und der Geduld. Das ist schwerer geworden, aber lohnend. Nur weil unser Team das tut, können wir immer wieder guten Gewissens Themen ersinnen, vielen Gästen in unserer Akademie Raum geben, eigene Wege weiterzugehen, uns dem „guten Leben“ widmen, das auch Veränderung willkommen heißt.
„Die Beharrlichkeit des Pilgers könnte zum Vorbild für eine ganze Gesellschaft werden – Grund genug, das Pilgern wiederzubeleben“ (S. 199): Der Satz von Notker Wolf ermutigt im Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“, genau das miteinander zu tun. Darum greifen wir in einer Wochenendtagung das Thema „Pilgern“ mit seinen zeitgemäßen Motivationen auf.
Gehen Sie bei all dem mit? Dann schaffen wir es, uns gegenseitig zu ermutigen.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des ganzen Teams der Akademie des Bistums Aachen
Dr. Angela Reinders, Direktorin | |
|
|
|
Unsere Veranstaltungen im Oktober | |
|
|
|
 | | © Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de |
| Reihe 2 - online an fünf Abenden | | Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts | | Montag, 1. September 2025 19:00 - Montag, 20. Oktober 2025 20:30 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mentorat Aachen statt, online an fünf Terminen. Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © ChatGPT |
| Praxiswissen zu ChatGPT, Copilot und weiteren Tools in drei Teilen - ausgebucht, neue Termine im Januar | | Verantwortungsbewusst mit Künstlicher Intelligenz arbeiten | | Mittwoch, 1. Oktober 2025 18:00 - Mittwoch, 15. Oktober 2025 20:00 KI-Chatbots wie ChatGPT richtig nutzen: Der Workshop zeigt, wie Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag sinnvoll, rechtssicher und reflektiert eingesetzt wird – vom Prompting bis zur Ergebnisbewertung. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de |
| Fluch und Segen im Märchen | | „Was möchtest du haben: die Hälfte davon mit meinem Segen oder alles mit meinem Fluch?“ | | Freitag, 3. Oktober 2025 16:30 - Sonntag, 5. Oktober 2025 13:00 Was macht ein segensreiches Leben aus? Wodurch ist das Leben gesegnet? Wo treffen sich die Bilder der Märchen mit eigenen Erfahrungen? | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de |
| Veranstaltungsreihe „Musik als Offenbarung - geistliche Musik und ihre Botschaft“ | | Musik als Sprache | | Montag, 6. Oktober 2025 18:00 - 19:30 Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten? | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Arthur McGill |
| Interreligiöser Dialog | | Zu Besuch in der Yunus-Emre-Moschee Aachen | | Mittwoch, 8. Oktober 2025 16:00 - 18:15 Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Aachen e.V. „Kommt, lasst uns Bekanntschaft schließen, lasst die Dinge schlichter fließen, lasst uns in Liebe leben, niemand überlebt die Welt“ (Yunus Emre, türkischer Dichter, 1240-1321). Besichtigung und Austausch in der Moschee. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Wochenschau Verlag |
| Mut zur Demokratie | | Mittwoch, 8. Oktober 2025 19:00 - 21:00 In einer Demokratie zu leben ist mitnichten eine Selbstverständlichkeit. Als Staatsform existiert sie erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Klaus-Peter Hufer zeichnet die Ideen ihrer Vorkämpfer:innen sowie die Geschichte der Demokratie nach. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Krystal Ng/unsplash.de |
| Femizide: Perspektiven aus Opferschutz, Kriminologie, Moraltheologie, Seelsorge und Beratung | | Wenn Männer ihre Partnerinnen töten | | Freitag, 10. Oktober 2025 14:00 - Samstag, 11. Oktober 2025 16:00 Eine Kooperation der Akademie des Bistums Aachen mit Alexianer Aachen, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V., Evangelisches Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen, Frauen- und Familienseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Gleichstellungsbeauftragte der StädteRegion Aachen, kfd-Diözesanverband Aachen, Pelgrimsoord Klooster Wittem, Polizeipräsidium Aachen (Prävention und Opferschutz), Vikariat Ostbelgien „Beziehungstat“ oder „Eifersuchtsdrama“: In Berichten über Tötungen von Frauen durch den (Ex-) Partner verschleiern solche Begriffe die männliche Machtdynamik. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Karlhorst Klotz/Pfarrbriefservice.de |
| Reihe „Philosophische Matinee 2025“ - II | | Philosophie trifft Politik: I feel you - über die gesellschaftliche Wiederentdeckung der Empathie | | Sonntag, 12. Oktober 2025 12:00 - 14:00 Die Veranstaltungsreihe Philosophische Matinee lädt seit 2013 sowohl politisch als auch philosophisch Interessierte zum Nachdenken und zum Austausch ein. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Amnesty International |
| Amnesty International Herbstseminar - Aufbauseminar | | Aufbauseminar Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa – Jetzt erst recht! | | Freitag, 17. Oktober 2025 18:00 - Sonntag, 19. Oktober 2025 13:00 In Zusammenarbeit mit Amnesty International und dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung benötigen. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Saqi Books, London |
| Autorenlesung in englischer Sprache | | Daybreak in Gaza | | Freitag, 17. Oktober 2025 19:00 - 21:15 Kooperation der Akademie des Bistums Aachen mit der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen, dem Mentorat Aachen, dem Katechetischen Institut Aachen und dem Katholik:innenrat Aachen-Stadt Was macht das Leben im Gazastreifen jenseits der Nachrichten aus? „Daybreak in Gaza“ gibt 50 Autor:innen, Ärzt:innen, Künstler:innen, Lehreri:nnen, Journalist:innen und anderen aus Gaza eine Stimme. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de |
| Reihe: Kann Islam Frieden? Eine Einführung in muslimischer Gewaltfreiheit - Teil II | | Zu viele Waffen in zu vielen Händen | | Mittwoch, 22. Oktober 2025 19:00 - 20:30 Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation mit dem jüdisch-muslimischen Bildungswerk Maimonides. „Islam bedeutet Frieden“ – ist diese Aussage Anspruch oder Entschuldigung? Eine zweiteilige Vortragsreihe geht friedenstheologischen Spuren am Beispiel klassischer islamischer Texte nach. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Engin Akyurt/pixabay |
| Reihe 3 - online an fünf Nachmittagen | | Café Hebräisch – „Für euch aber wird die Sonne der Gerechtigkeit aufgehen“ (Maleachi 3,20) | | Montag, 27. Oktober 2025 14:30 - 16:45 Das Buch Maleachi - Lektüre aus dem letzten der biblischen Prophetenbücher. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © E and Barcin/Getty images |
| Engagementförderung | | Krisen meistern, Zukunft gestalten - Resilienz im Ehrenamt | | Montag, 27. Oktober 2025 18:00 - 21:00 Kooperation mit der Engagementförderung im Bistum Aachen Krisen meistern, bevor sie entstehen: Der Workshop hilft dabei, Resilienz im eigenen Ehrenamt zu stärken, für sich selbst, das Team und die Organisation. Gemeinsam herausfinden, was wirklich wirkt. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Psychologists4Future |
| Für alle Menschen im Wandel, von Jung bis Alt | | Gutes Leben heißt Veränderung | | Dienstag, 28. Oktober 2025 18:00 - 21:15 Alle lebendigen Prozesse sind von Wandel geprägt. Das zeigt nicht nur die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Aachen mit Themen wie Verkehrswende, Klimaneutralität und mehr. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Europe Direct |
| Europa am Dienstag - Dialogveranstaltung | | Junge Debatte: Europa zum Abendbrot – Food and Talk | | Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 - 20:30 Die Veranstaltungsreihe wird zusammen durchgeführt von EUROPE DIRECT Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne im Grashaus und der Akademie des Bistums Aachen. Bei dieser Veranstaltung kooperiert die Koordinationsstelle Jugendpartizipation der StädteRegion Aachen. Politik am Esstisch – manchmal ganz schön anstrengend, aber oft auch wichtig und aufschlussreich. So soll es auch bei dieser Veranstaltung sein. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Netflix |
| Serie für dieses Mal - zum Anschauen zu Hause: 3 Body Problem | | Binge - der Serienzirkel | | Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 - 21:00 Was es für Bücher schon als Lesezirkel gibt, das hat hier einen Ort für alle, die sich über Serien austauschen möchten. Einstieg jederzeit möglich. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
Vorschau auf Veranstaltungsreihen und Tagungen | |
|
|
|
 | | © Catholic Press Photo |
| Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum | | Das Konzil mit Leben füllen | | Montag, 8. September 2025 19:00 - Montag, 8. Dezember 2025 21:00 Kooperation mit dem pastoralen Personal des Bistums Aachen Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus eigener Forschung.
| | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © c-creativecommons |
| Euregio-Dialog | | Studieren im Dreiländereck von Belgien, den Niederlanden und Deutschland | | Donnerstag, 6. November 2025 19:00 - 20:30 Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen der Friedrich-Naumann-Stiftung, dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk, dem EUROPE DIRECT Büro Aachen und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Drei Länder, drei Hochschulsysteme, unterschiedliche Kulturen, zugleich ein gemeinsamer Lebens- und Bildungsraum: Das Dreiländereck bietet Studierenden eine Vielfalt an Möglichkeiten. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Roded Shlomo Pikiwiki Israel |
| 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil | | Nostra aetate – eine politisch-theologische Relecture | | Freitag, 7. November 2025 14:00 - Samstag, 8. November 2025 13:00 Kooperation mit der European Graduate School "Theology in religious, cultural and political Processes of Transformation" Der kürzeste Text des Konzils, aber zugleich der erste, mit dem je ein Konzil seine Haltung zu nichtchristlichen Religionen prinzipiell dargelegt hat. Ein Dokument, durch das die katholische Kirche mit Menschen aus anderen Religionen in Dialog kommen möchte.
| | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Sumaya Farhat-Naser |
| Vortrag und Gespräch | | Sumaya Farhat-Naser: eine palästinensische Christin als Friedenspädagogin im Westjordanland | | Dienstag, 11. November 2025 18:30 - 21:00 Kooperation mit dem Arbeitskreis NahOst, Aachen Wie kann Friedensarbeit gelingen, trotz Unrecht, Gewalt, Angst und nahezu ohne Perspektiven? | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Wolf-Rüdiger Baumann, Berlin |
| Brunch mit Konzertlesung - optional mit Ausstellungsbesuch | | Eine klangvolle Zeitreise mit Leo Blech | | Samstag, 15. November 2025 11:00 - 14:30 Kooperation mit dem Theater Aachen Eine Tagung über den Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech: musikalischer und historischer Ausschnitt aus 200 Jahren Theater Aachen - Programmteile auch einzeln buchbar. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Quistnix |
| Reihe zum Jahresthema | | „Mihi conscius sum“ - Spurensuche bei Erasmus von Rotterdam zum humanistischen Konzept des Gewissens als Wachstum und Prozess | | Freitag, 21. November 2025 14:30 - Samstag, 22. November 2025 14:30 „Ja, hatten die denn überhaupt ein Gewissen?“ Das ist wohl die beliebteste Frage, wenn man versucht, die beiden Größen „Renaissance“ und „Gewissen“ zu verbinden. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Stadt Aachen/Lena Hoof |
| Bistum Aachen 1930-2030 | | Vom Marienstift zum Domkapitel: Geschichte des Aachener Doms als Stift | | Freitag, 28. November 2025 14:00 - Samstag, 29. November 2025 14:00 Kooperation mit dem Geschichtsverein für das Bistum Aachen und der Domschatzkammer Aachen Im Jahr 2030 wird das Bistum Aachen nach seiner Neugründung 100 Jahre alt. Die Tagung widmet sich der Geschichte des Aachener Marienstifts vom Frühmittelalter bis zur Neugründung des Domkapitels im 20. Jahrhundert. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © falco/pixabay.com |
| Weihnachtstagung | | Wahrer Gott und wahrer Mann? | | Freitag, 12. Dezember 2025 14:00 - Samstag, 13. Dezember 2025 14:00 An Weihnachten feiern wir die Geburt eines Menschen, von dem Christen glauben, dass er auch Gott ist. Gott wird Mensch. Aber er wird es als Mann. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © ChatGPT |
| Praxiswissen zu ChatGPT, Copilot und weiteren Tools in drei Teilen | | Verantwortungsbewusst mit Künstlicher Intelligenz arbeiten | | Montag, 12. Januar 2026 18:00 - Montag, 26. Januar 2026 20:15 KI-Chatbots wie ChatGPT & Co. richtig nutzen: Der Workshop zeigt, wie KI im Arbeitsalltag sinnvoll, rechtssicher und reflektiert eingesetzt wird – von Prompting bis zur Ergebnisbewertung. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
|